Navigation auf uzh.ch
Luca Cirigliano, Zentralsekretär Schweizerischer Gewerkschaftsbund; Vizepräsident Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen
André Monhart, Leiter Fachbereich Berufsberatung, Amt für Jugend und Berufsberatung Kanton Zürich
Zeit: 28. Oktober 2014, 18:15 – 19:30 Uhr
Ort: Raum KOL-G-21
Folien hofstetter (PDF, 126 KB)
Prof. Dr. iur. Eva Maria Belser, Universität Fribourg; Schweizerisches Kompetenzzentrum für Menschenrechte
Ruedi Hofstetter, Amtschef Kantonales Sozialamt Zürich
Zeit: 18. November 2014, 18:15 – 19:30 Uhr
Ort: Raum KOL-G-217
Dr. José Luis Rey Perez, Universidad Potificia Comillas, Madrid
Zeit: 25. November 2014, 18:15 – 19:30 Uhr
Ort: Raum KOL-G-217
Bundesrichter Heinz Aemisegger, Schweizerisches Bundesgericht
Prof. Zdzislaw Kedzia, Chairperson Committee on Economic, Social and Cultural Rights (UNO)
Zeit: Wird so bald als möglich angegeben (FS 15).
Ort: Wird so bald als möglich angegeben.
Themen: 10 Jahre FAO-Leitlinien für das Recht auf Nahrung / Das Recht auf Nahrung im Globalen Süden und die Schweiz / Land Grabbing und die Beteiligung von Schweizer Banken / Der «Right to Food and Nutrition Watch» 2014.
Diskussionen, Apéro, Publikationen.
Referierende:
Michael Nanz, FIAN Schweiz;
Yvan Maillard Ardenti, Brot für alle;
Dimka Stantchev Skeie, DEZA,
und einem Grusswort von Dr. Christoph Good, Kompetenzzentrum Menschenrechte der UZH.
Datum und Zeit: Freitag, 31. Oktober 2014, 18:30 Uhr
Ort: Universität Zürich Zentrum, Hörsaal KOL-F-118 (im Hauptgebäude der Universität an der Rämistrasse 71)
Wie jedes Semester führt das MRZ auch im Frühlingssemester 2014 eine interdisziplinäre Veranstaltungsreihe zu einem menschenrechtsrelevanten Thema durch. Die aktuelle Veranstaltungsreihe dreht sich rund um das Thema Arbeit und Migration aus menschenrechtlicher Sicht. Gerne laden wir Sie zu unseren Veranstaltungen ein und freuen uns auf anregende Diskussionen im Anschluss an die Vorträge.
Der mit einem Emmy ausgezeichnete Dokumentarfilm "Made in L.A." zeigt den Kampft dreier Migrantinnen aus Lateinamerika für menschenwürdige Arbeitsbedingungen in amerikanischen Textilfabriken.
Anschliessend an die Filmvorführung folgt eine Diksussion mit Marianne Hochuli (Mitglied Geschäftsleitung Caritas Schweiz und Verantwortliche für den Bereich Migrationspolitik) und Ass. Prof. Dr. Marion Panizzon (World Trade Institue, Unviersität Bern).
Wann: Dienstag, 25. Februar 2014, 18:15-20:00 Uhr
Wo: Universität Zürich, Rämistr. 71, Raum KOL-F104
Freier Eintritt.
Gemäss den aktuellen Zahlen der International Organization for Migration leben weltweit 105 Mio. Menschen zum Zweck der Erwerbstätigkeit ausserhalb ihres Heimatlandes. ArbeitsmigrantInnen sind sowohl während des Migrierens als auch nach der Ankunft im Zielland eine Personengruppe, die besonders anfällig für Menschenrechtsverletzungen ist. Welche sozialen und regionalen Trends sind bei der weltweiten Arbeitsmigration erkennbar und welche gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen hat sie? Welche internationalen Instrumente schützen die Menschenrechte der ArbeitsmigrantInnen?
Öffentliche Diskussionsveranstaltung mit Inputreferaten von PD Dr. Susan Thieme (Senior Research and Teaching Associate, Abteilung Humangeografie, Geografisches Institut der Universität Zürich) und Katharina Schnörig (MA Internationale Beziehungen HSG, Leiterin des Büros der International Organization for Migration (IOM) in Bern).
Wann: Dienstag, 11. März 2014, 18:15-19:30 Uhr
Wo: Universität Zürich, Rämistrasse 71, Raum KOL-F-117
Freier Eintritt.
In jüngerer Vergangenheit haben verschiedene Menschenrechtsgremien der UNO den erschwerten Zugang für MigrantInnen zum schweizerischen Arbeitsmarkt gerügt. Welche faktischen und rechtlichen Zugangshindernisse sind auszumachen? Wie sind diese aus menschenrechtlicher Sicht zu beurteilen? Wie nimmt die Schweiz ihre staatlichen Schutzpflichten mittels Arbeitsintegrationsmassnahmen wahr?
Öffentliche Diskussionsveranstaltung mit Inputreferaten von Marc Spescha (selbständiger Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter für Migrationsrecht der Universität Fribourg) und Christof Meier (Leiter Integrationsförderung, Stadt Zürich).
Wann: Dienstag, 1. April 2014, 18:15-19:30 Uhr
Wo: Universität Zürich, Rämistrasse 71, Raum KOL-F-117
Freier Eintritt.
Download Referatsfolien Prof. Dagron
Download Referatsfolien Truong
In der Schweiz werden im Pflegebereich zunehmend MigrantInnen beschäftigt. Die Pflegemigration wirft einerseits menschenrechtliche Fragen in Bezug auf die Arbeitssituation der MigrantInnen in der Schweiz auf. Andererseits wirkt sich die Pflegemigration auch auf die menschenrechtliche Lage in den Heimatländern der MigrantInnen aus. Mit welchen menschenrechtsrelevanten Problemen sind PflegemigrantInnen in ihrem Alltag in der Schweiz besonders häufig konfrontiert? Welche menschenrechtlichen Schutzpflichten hat die Schweiz in Bezug auf Pflegemigration und insbesondere auch auf die Situation in den jeweiligen Heimatländern?
Öffentliche Diskussionsveranstaltung mit Inputreferaten von Jasmine Truong (MSc in Geography, wiss. Mitarbeiterin Schweizerisches Forum für Migrations‐ und Bevölkerungsstudien / Informationsplattform www.care‐info.ch) Prof. Dr. Stéphanie Dagron (SNF‐Föderprofessorin für öffentliches Gesundheitsrecht, Universität Zürich).
Wann: Dienstag, 6. Mai 2014, 18:15-19:30 Uhr
Wo: Universität Zürich, Rämistr. 71, Raum KOL-F-117
Freier Eintritt.
Political participation was at the heart of revolutions that were popularly dubbed as the Arab Spring. What happened to political participation during the ensuing Islamist Autumn and Military Winter? The constitution-making process offers us a few insights into the stifling of political participation, agiainst any romantic view we may hold on constituions.
Wann: Montag, 14. April 2014, 18:15-19:45
Wo: Universität Zürich, Rämistr. 71, Raum KOL-F-104
Freier Eintritt.